Pipeloops

Liebe Orgelfreunde,

ab sofort finden sie auch die Orgelsamples der Fa. Pipeloops als Downloadversionen bei uns.

Viel Freude damit.


Die Baumeister-Orgel in der Klosterkirche Maihingen

 

Die Orgel wurde von 1734 bis 1737 erbaut und ist mit ihren 22 Registern für die damalige Zeit ein stattliches Instrument. Nach der Säkularisierung des Klosters im Jahr 1803 wurde die Orgel versiegelt, die Spuren der Siegel finden sich noch heute am Spieltisch. Die Orgel blieb bis ins späte 20 Jahrhundert hin­ein versiegelt und unspielbar. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass das Instrument alle Modeerscheinungen im Orgelbau vollkommen unverändert über­dauern konnte und sich 1990 bei der nun endlich anstehenden Restaurierung bis auf einige fehlende Pfeifen zu 100% in ihrem Originalzustand befand. Mit der Restaurierung wurde die Firma Steinmeyer Orgelbau beauftragt, die Restaurierung wurde durch eine Expertenkommission unter strengen Denkmalsschutzauflagen begleitet. Das einzige Zugeständnis an die heutige Zeit war der Einbau eines elektrischen Gebläses. Auf Grund dieser Umstände finden wir das Instrument heute wieder genauso vor, wie es ursprünglich erbaut wurde.


Es handelt sich um eine typisch süddeutsche Barockorgel mit vielen charakteristischen Farbenregistern in der 8'-Lage, wie z.B. Quintatön, verschiedene Flöten, Gamba und Salecinal als Streicherregister. Hinzu kommt auch ein schwebendes Register, die Cythara, welches zusammen mit der Flauten eine wunderschöne Flötenschwebung erzeugt. Die Mixturen im Hauptwerk enthalten Terzchöre, so ist die Cymbal eine reine Terzmixtur (sie enthält ausschließlich Terz- und Oktavlagen), während bei der Mixtur ab c1 die Terzlage hinzukommt. Die Mixtur im Rückpositiv enthält hingegen ausschließlich Quint- und Oktavlagen. Im Pedal sind nur die tiefen Grundstimmen (16' und 8') vorhanden, eine Quint 6' unterstützt dabei das 16'-Fundament.

 

Disposition:

Pedal I: C, D, E-a
Subbass 16'
Principalbass 16'
Octavbass 8'
Quintbass 6'
Abzug (HW an P)
 
Hauptwerk: C, D, E-c'''
Bordon Copel 16'
Principal 8'
Spitzflauten 8'
Quintatön 8'
Gamba 8'
Salecinal 8'
Octava 4'
Quint 3'
Superoctav 2'
Mixtur 4f
Cymbal 3f
Schiebekoppel RP an HW


Rückpositiv: C, D, E-c'''
Flauten 8'
Copel 8'
Cythara (mit der Flauten allein) 8'
Principal 4'
Quint 3'
Gembshorn 2'
Mixtur 3f

Preis Download € 196,-


Collon Orgel Erlöserkirche Münster

2 Manuale und Pedal, 38 Register, erbaut 1999

Diese wunderbare Orgel erfüllt höchste Ansprüche sowohl für die Begleitung im Gottesdienst als auch für Konzerte und Ausbildung. Im Jahr 2019/2020 wurde die Orgel durch die Firma Fleiter (Münster) restauriert und dabei die Stimmung auf eine leicht ungleichmäßig schwebende Stimmung nach Wiegleb festgelegt. Die Orgel erstrahlt nun in neuem Glanz und wird für viele weitere Jahre den musikalischen Mittelpunkt der Erlösergemeinde bilden und mit ihrer einzigartigen klanglichen Gestaltung Orgelfreunde aus nah und fern in ihren Bann ziehen.

 

Disposition:

Pedal I: C-f'
Subbass 16'
Flötenbass 8'
Oktavbass 4'
Posaunenbass 16'
Trompetenbass 8'
Clarinbass 4'
Bordunbass 32' (C-H 16'+10 2/3', ab c 32')
Contrabass 16'
Violonbass 8'
I-P, II-P
 
I: Nebenwerk: C-g'''
Offenflöte 8' (C-f Eiche gedeckt, ab fis Metall offen)
Traversflöte 8' (C-f von Offenflöte)
Prinzipal 4'
Nasat 2 2/3'
Flageolet 2'
Terz 1 3/5'
Mixtur 3-fach
Cromorne 8'
 
I: Echo: C-g'''
Salicional 8' (C-H Eiche gedeckt, ab c Metall offen)
Unda maris 8' (ab fis, Unterschwebung)
Quintade 8' (C-H aus Salicional)
Fugara 4'
Hautbois8' (ab cis')
Voix Humaine 8'

II: Hauptwerk: C-g'''
Principal 16' (C-f aus Bordun)
Bordun 16'
Principal 8'
Voce umana 8' (ab cis', Schwebung, im Original ab d')
Copel 8'
Oktave 4'
Flöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Terz 1 3/5'
Quinte 1 1/3'
Mixtur 4-5 fach
Cornet 5-fach (ab cis')
Trompette 8'
Bajoncillo/Clarin 4'/8' (Chamade)
I-II, kurze Oktavkoppel

Tremulant für Manualwerk, Kuckuck, Nachtigall, Ventil für Echo

 

Preis Download € 357,-



Collon Orgel Erlöserkirche Münster

2 Manuale und Pedal, 38 Register, erbaut 1999

Diese wunderbare Orgel erfüllt höchste Ansprüche sowohl für die Begleitung im Gottesdienst als auch für Konzerte und Ausbildung. Im Jahr 2019/2020 wurde die Orgel durch die Firma Fleiter (Münster) restauriert und dabei die Stimmung auf eine leicht ungleichmäßig schwebende Stimmung nach Wiegleb festgelegt. Die Orgel erstrahlt nun in neuem Glanz und wird für viele weitere Jahre den musikalischen Mittelpunkt der Erlösergemeinde bilden und mit ihrer einzigartigen klanglichen Gestaltung Orgelfreunde aus nah und fern in ihren Bann ziehen.

 

Disposition:

Pedal I: C-f'
Subbass 16'
Flötenbass 8'
Oktavbass 4'
Posaunenbass 16'
Trompetenbass 8'
Clarinbass 4'
Bordunbass 32' (C-H 16'+10 2/3', ab c 32')
Contrabass 16'
Violonbass 8'
I-P, II-P
 
I: Nebenwerk: C-g'''
Offenflöte 8' (C-f Eiche gedeckt, ab fis Metall offen)
Traversflöte 8' (C-f von Offenflöte)
Prinzipal 4'
Nasat 2 2/3'
Flageolet 2'
Terz 1 3/5'
Mixtur 3-fach
Cromorne 8'
 
I: Echo: C-g'''
Salicional 8' (C-H Eiche gedeckt, ab c Metall offen)
Unda maris 8' (ab fis, Unterschwebung)
Quintade 8' (C-H aus Salicional)
Fugara 4'
Hautbois8' (ab cis')
Voix Humaine 8'

II: Hauptwerk: C-g'''
Principal 16' (C-f aus Bordun)
Bordun 16'
Principal 8'
Voce umana 8' (ab cis', Schwebung, im Original ab d')
Copel 8'
Oktave 4'
Flöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Terz 1 3/5'
Quinte 1 1/3'
Mixtur 4-5 fach
Cornet 5-fach (ab cis')
Trompette 8'
Bajoncillo/Clarin 4'/8' (Chamade)
I-II, kurze Oktavkoppel

Tremulant für Manualwerk, Kuckuck, Nachtigall, Ventil für Echo

 

Preis Download € 357,-



Die großartige Walcker-Orgel in St. Antonius, Papenburg

Disposition

Hauptwerk I C-c''''
Prinzipal 16'
Weitprincipal 8'
Principal 8'
Fugara 8'
Bordun 8'
Rohrflöte 8'
Dulciana 8'
Octave 4'
Blockflöte 4'
Quinte 2 2/3'
Octave 2'
Kornett I-V 8' (ab#0)
Groß-Mixtur IV trans. von IV (2020)
Mixtur II-V 1 1/3'
Klein-Mixtur IV transm.  von IV (2020)
Cymbel III 1'
Tuba 8'

Schwellwerk II C-c''''
Gedackt 16' (-c''''')
Flötenprincipal 8' (-c''''')
Konzertflöte 8' (unterhalb von c0 Flötenprincipal 8', -c''''') 
Quintatön 8'
Salicional 8' (-c''''')
Unda maris 8' (ab c0, -c''''')
Principal 4'
Nachthorn 4'
Spitzflöte 4'
Quintflöte 2 2/3'
Bachflöte 2'
Terzflöte 1 3/5'
Quinte 1 1/3'
Septime 1 1/7'
Sifflöte 1'
Groß-Cymbel IV-VII
Rankett 16' (-c''''')
Klarinette 8' (-c''''')
Tremulant II

Schwellwerk III C-c''''
Gambe 16' (-c''''')
Celloprincipal 8' (-c''''')
Gedackt 8' (-c''''')
Gemshorn 8' (unterhalb von c0 Gedackt 8', -c''''')
Viola 8' (-c''''')
Voix céleste 8' (ab c0, -c''''')
Geigenprincipal 4'
Quintatön 4'
Orchesterflöte 4'
Gemshornquinte 2 2/3'
Schwiegel 2'
Progressio-Harm. III-V 2'
Dulcian 16' (-c''''')
Oboe 8' (-c''''')
Krummhorn 8'
Geigenregal 4'
Schwebung III

Schwellwerk IV C-c''''
Nachthorn 16'
Starkprincipal 8'
Viola di Gamba 8'
Doppelflöte 8'
Gedacktquinte 5 1/3'
Praestant 4'
Kleingedackt 4'
Gemshornterz 3 1/5'
Großkornett I-VIII 16'
Fagott 16'
Posaune 8'
Trompete 4'
Celesta
Tremulant IV
Groß-Mixtur (2020)
Klein-Mixtur (2020)

Pedal C-g'
Untersatz 32' (ab c0 Subbass 16')
Obertöne 10 2/3' + 6 2/5'
Flötenbass 16'
Kontrabass 16'
Subbass 16'
Salicetbass 16' (transm. III Gambe 16')
Sanftbass 16' (transm. IV Nachthorn 16')
Obertöne 5 1/3' + 3 1/5' (transm. IV Gedacktquinte 5 1/3' + Gemshornterz 3 1/5')
Oktavbass 8'
Violoncello 8' (transm. III Celloprincipal 8')
Bassflöte 8' (transm. IV Doppelflöte 8')
Choralbass 4'
Pedalmixtur IV
Kontrabaßtuba 32' (ext. Basstuba 16')
Baßtuba 16'
Dulcianbaß 16' (transm. III Dulcianbass 16')
Baßposaune 8'
Baßtrompete 4' (transm. IV Trompete 4')
Singend Kornett 2'

Fernwerk II C-c''''
Quintatön 16' (-c''''')
Hellprincipal 8' (-c''''')
Echo-Bordun 8' (-c''''')
Vox angelica 8' (ab c0)
Gemshorn 4'
Flageolet 2'
Glockenton II-IV
Horn 8' (-c''''')
Vox humana 8' (-c''''')

Fernwerk III C-c''''
Seraphongedackt 8' (2020)
Gambe 8'(2020)
Querflöte 4' (2020)

Fernpedal C-g'
Horn 16' (ext. FW-II Horn 8')
Choralbass 8' (transm. FW-II Hellprincipal 8'
Subbass 16' (2020)
Gedecktbass 8' (2020, ext. Subbass 16')

Preis Download € 892,-


Collon Orgel Erlöserkirche Münster

2 Manuale und Pedal, 38 Register, erbaut 1999

Diese wunderbare Orgel erfüllt höchste Ansprüche sowohl für die Begleitung im Gottesdienst als auch für Konzerte und Ausbildung. Im Jahr 2019/2020 wurde die Orgel durch die Firma Fleiter (Münster) restauriert und dabei die Stimmung auf eine leicht ungleichmäßig schwebende Stimmung nach Wiegleb festgelegt. Die Orgel erstrahlt nun in neuem Glanz und wird für viele weitere Jahre den musikalischen Mittelpunkt der Erlösergemeinde bilden und mit ihrer einzigartigen klanglichen Gestaltung Orgelfreunde aus nah und fern in ihren Bann ziehen.

 

Disposition:

Pedal I: C-f'
Subbass 16'
Flötenbass 8'
Oktavbass 4'
Posaunenbass 16'
Trompetenbass 8'
Clarinbass 4'
Bordunbass 32' (C-H 16'+10 2/3', ab c 32')
Contrabass 16'
Violonbass 8'
I-P, II-P
 
I: Nebenwerk: C-g'''
Offenflöte 8' (C-f Eiche gedeckt, ab fis Metall offen)
Traversflöte 8' (C-f von Offenflöte)
Prinzipal 4'
Nasat 2 2/3'
Flageolet 2'
Terz 1 3/5'
Mixtur 3-fach
Cromorne 8'
 
I: Echo: C-g'''
Salicional 8' (C-H Eiche gedeckt, ab c Metall offen)
Unda maris 8' (ab fis, Unterschwebung)
Quintade 8' (C-H aus Salicional)
Fugara 4'
Hautbois8' (ab cis')
Voix Humaine 8'

II: Hauptwerk: C-g'''
Principal 16' (C-f aus Bordun)
Bordun 16'
Principal 8'
Voce umana 8' (ab cis', Schwebung, im Original ab d')
Copel 8'
Oktave 4'
Flöte 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Terz 1 3/5'
Quinte 1 1/3'
Mixtur 4-5 fach
Cornet 5-fach (ab cis')
Trompette 8'
Bajoncillo/Clarin 4'/8' (Chamade)
I-II, kurze Oktavkoppel

Tremulant für Manualwerk, Kuckuck, Nachtigall, Ventil für Echo

 

Preis Download € 357,-


Neu! Weigle Orgel der evang. Stadtkirche Nagold

Diese 4 manualige Orgel ist ein ganz besonders schönes Sampleset dazu noch ein erfreulicher Preis.

Disposition


Pedal C-f‘ (ext. to g‘)

Prinzipalbass 16'
Subbass 16'
Quintbass 10 2/3'
Oktavbass 8'
Gemsbass 8'
Violon 8'
Tenor 4'
Choralbass 3f. 2'
Basszink 4f. 5 1/3'
Bombarde 32'
Posaune 16'
Trompete 8'
Singend Kornett 2'
I-P, II-P, III-P, IV-P, III-P 4'
Rückpositiv (I) C-f“‘ (ext. to c““)

Gedackt 8'
Hohlflöte 4'
Sesquialtera 2f.
Prinzipal 2'
Quintflöte 1 1/3'
Scharff 4f.
Krummhorn 8'
Tremulant
II-I, III-I, IV-I
Hauptwerk (II) C-f“‘ (ext. to c““)

Bourdon 16'
Praestant 8'
Rohrgedeckt 8'
Gambe 8'
Großquinte 5 1/3'
Oktave 4'
Holzflöte 4'
Quinte 2 2/3'
Superoktave 2'
Mixtur 6f. 2'
Hörnle 2f. 2’+1 3/5'
Fagott 16'
Trompete 8'
I-II, III-II, IV-II, III-II 16', III-II 4'
Schwellwerk (III) C-f“‘ (ext. to c““)

Quintatön 16'
Prinzipal 8'
Flöte d’amor 8'
Lieblich Gedeckt 8'
Viola 8'
Vox coelestis 8'
Oktave 4'
Traversflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Schweizerpfeife 2'
Terz 1 3/5'
Sifflöte 1'
Mixtur 5f. 1 1/3'
Dulzian 16'
Oboe 8'
Trompete 8'
Schalmei 4'
Tremulant
Nachtigall, Zimbelstern
IV-III, III-III 16', I-III
Chororgel (IV) C-f“‘ (ext. to c““)

Spitzflöte 8'
Holzgedeckt 8'
Prinzipal 4'
Gedecktflöte 4'
Schwiegel 2'
Quinte 1 1/3'
Mixtur 3-4f. 1 1/3'
Untersatz 16'
Fagott 8'

Preis Download € 232,-


Steinmeyer St. Magnus Marktoberdorf

Disposition


Hauptwerk (I) C-c““

Harfenprinzipal 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Salicional 8'
Octave 4'
Quinte 2 2/3'
Octave 2'
Cornett 5f
Mixtur 4f
Tremulant (nur Cornett)
Positif (II) C-c““

Koppelflöte 8'
Quintadena 8'
Prestant 4'
Rohrflöte 4'
Nazard 2 2/3'
Flageolett 2'
Terz 1 3/5'
Zimbel 2f
Dulcian 16'
Bärpfeife 8'
Schalmey 8'
Tremulant
Pedal C-g‘

Subbass 16'
Harfenprinzipal 16' (aus I)
Zartbass 16'
Prinzipalbass 8'
Salizetbass 8'
Prinzipal 4'
Piffaro 2f
Terz 3 1/5'
Carillon 4f
Posaune 16'
Bombarde 8'
Couplers etc.

II/I
I/II
I/P
II/P
Oktav II/P
Schwellpedal für Positif
Crescendo

Downloadlizenz € 232,-


Silbermann Orgel, Großhartmannsdorf

Disposition


Hauptwerk

Principal 8´
Octava 4´
Qvintadena 8´
Rohr-Flöthe 8´
Cornett 3fach
Spitz-Flöthe 4´
Qvinta 3´
Octava 2´
Mixtuur 4fach
Oberwerk

Gedackt 8´
Rohr-Flöthe 4´
Nasat 3´
Octava 2´
Gemshorn 2´
Tertia 1 3/5´
Qvinta 1 1/2´
Sufflet 1´
Cimbel 2fach
Pedal

Subbass 16´
Octavbass 8´
Posaunenbass 16´

Downloadlizenz € 136,-


Röver Orgel Ditfurt

Disposition


Hauptwerk (I) C-f“‘

Principal 16'
Bordun 16'
Principal 8'
Gambe 8'
Hohlflöte 8'
Gemshorn 8'
Zartgedackt 8'
Octave 4'
Flöte 4'
Quinte 2 2/3'
Octave 2'
Cornett 5f
Mixtur 3f
Trompete 8'
Schwellwerk (II) C-f“‘

Gedackt 16'
Geigenprincipal 8'
Salicional 8'
Offenflöte 8'
Lieblich Gedackt 8'
Violino 8'
Voix céleste 8'
Fugara 4'
Flöte 4'
Waldflöte 2'
Mixtur 3f
Pedal C-d‘

Offenbass 16'
Violon 16'
Subbass 16'
Gedacktbass 16'
Octavbass 8'
Cello 8'
Flötenbass 8'
Posaune 16'
Couplers etc.

I/P
II/P
II/I
sub-octave I/I
super-octave II/II
Schwellwerk für Manual II
crescendo
auf sechs pneumatischen Kastenladen aufgebaut
Winddruck 95mm

Downloadlizenz € 136,-